Schulsozialarbeit 
im Oberaargau

schokito

Wir beraten, unterstützen und begleiten.
Vertraulich, transparent und niederschwellig.
Wir machen stark.

Unsere Tätigkeit

schokito

Schokito bietet direkte und niederschwellige Unterstützung in den Schulen mittels Einzelberatungen für Schülerinnen und Schüler, sowie für die Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen an. Mittels Klassenprojekte können zudem soziale Themen mit der ganzen Klasse thematisiert werden.

Schüler*innen

Fühlst du dich oft allein? Weisst du manchmal nicht mehr weiter und wächst dir alles über den Kopf? Hast du immer wieder Konflikte mit den gleichen Mitschüler*innen?

Mehr erfahren

Erwachsene

Kommt ihr Kind häufig unzufrieden von der Schule nach Hause? Machen Sie sich als Lehrperson um ein Kind Sorge?

Mehr erfahren

Gemeinde und Schule

Schokito bietet die Schulsozialarbeit in der Region Oberaargau an. Unter den jeweiligen Gemeinden erfahren Sie unsere Anwesenheitszeiten und Kontaktangaben.

Mehr erfahren

Gemeinde und Schule

Schokito bietet die Schulsozialarbeit in der Region Oberaargau an. Unter den jeweiligen Gemeinden erfahren Sie unsere Anwesenheitszeiten und Kontaktangaben.

Partner Gemeinde / Schule werden

Haben Sie Interesse auch in Ihrer Gemeinde schokito anzubieten, dann nehmen Sie bitte direkt mit der Leitung Kontakt auf.

Wer wir sind

schokito

Mit dem Schulsozialarbeit Modell schokito bieten die beiden Kooperationspartner Schoio AG und ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal ein niederschwelliges, professionelles Angebot im Bereich schulergänzende Massnahmen. Das Modell nimmt den Wunsch nach bedarfsorientierter Unterstützung für öffentliche Schulen im Oberaargau auf, setzt in den Interventionen früh an und nutzt dabei bestehende Kompetenzen, Synergien und Strukturen.